Green Chemistry Accelerator

Ein Start-up zu gründen ist ein spannendes Projekt. Gründer:innen müssen sich vielen Herausforderungen stellen. Oft müssen Grüne Chemie Start-ups zusätzliche und andere Aufgaben lösen, die spezifisch sind für den Bereich Chemie im Umfeld von Biotechnologie, Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und anderen mehr.

Foto Fahrspuren

Was ist das Ziel des Green Chemistry Accelerators?

Der Green Chemistry Accelerator des BMLUK* möchte solche innovativen Unternehmen unterstützen. Unser Green Chemistry Accelerator ist ein virtueller Ort, an dem 

  • Gründer:innen von Grüne-Chemie Start-ups, sich mit Anliegen und Themen an uns wenden können.
  • wir Möglichkeiten zur Unterstützung prüfen.
  • wir bestehende, erfolgreiche Grüne Chemie Start-ups „vor den Vorhang holen“ wollen (Ihr Input ist gefragt!).
  • Gründer:innen ihre spezifischen Probleme als Grüne Chemie Start-ups formulieren können.
  • Investoren und andere nicht-staatliche Förderer, die im Bereich Grüne und Nachhaltige Chemie in Österreich investieren wollen, sich mit Start-ups vernetzen können.

Kontakt

Was wird nicht angeboten?

Es ist kein Ort, an dem 

  • Investoren vermittelt werden.
  • um Förderungen angesucht werden kann.

Wann startet der Green Chemistry Accelerator?

Der Green Chemistry Accelerator des BMLUK* hat bereits gestartet:

  1. Kapitel: Umfrage zu Grünen Chemie Start-ups – womöglich haben Sie ja daran teilgenommen. Wir haben die Schlüssel-Ergebnisse zusammengefasst.
     
  2. Kapitel: Unser Workshop zum Kick-off des Green Chemistry Accelerator mit Gründer:innenvertretern, öffentlichen Förderern, Investoren, Unternehmen der Chemiewirtschaft, Inkubatoren und Acceleratoren. Hier sind die Ergebnisse.
     
  3. Kapitel: Unsere nächste Veranstaltung der Plattform Grüne Chemie – Zukunft:Chemie widmet sich unter anderem dem Thema Grüne Chemie Start-ups. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
     

Die nächsten Kapitel gestalten Sie mit: Bestehende, erfolgreiche Grüne Chemie Start-ups werden „vor den Vorhang geholt“, das heißt auf dieser Seite präsentiert.

Internationale Grüne Chemie Accelerator Programme

Folgende Institutionen bieten im internationalen Kontext ebenfalls Grüne Chemie Accelerator oder verwandte Programme an:

Yale-UNIDO Global Greenchem Accelerator

Der Yale-UNIDO Global Greenchem Accelerator hat es sich zur Aufgabe gemacht, vielversprechende Technologien der grünen Chemie aus aller Welt zu identifizieren und diese fachlich sowie finanziell zu unterstützen. Das Programm wird in sechs Partnerländern durchgeführt: Indonesien, Jordanien, Peru, Serbien, Uganda und Ukraine. Die jeweiligen National Cleaner Production Centers (NCPCs) sind die ausführenden Institutionen vor Ort und werden von Yale, UNIDO und GEF unterstützt.

International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3)

Der Global Start-up Service (GSS) des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) wurde ins Leben gerufen, um Innovatoren im Bereich der nachhaltigen Chemie in verschiedenen Entwicklungsphasen zum Erfolg zu verhelfen. Dabei wird auf die Bedürfnisse von Start-ups zugeschnittene Unterstützung in verschiedenen Formaten angeboten, wie beispielsweise einer jährlichen Innovation Challenge, Workshops, Veranstaltungen und Vielem mehr.

 

* Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft