Plattform Grüne Chemie - Zukunft:Chemie ab 2023
Die Plattform Grüne Chemie - Zukunft:Chemie bietet ein Forum der Vernetzung und Orientierung für den Austausch zwischen Wissenschaft, Lehre, Verwaltung, Wirtschaft, Stakeholder-Vertreter:innen und Zivilgesellschaft. Veranstaltungen in diesem Format finden seit dem Jahr 2023 statt.

Ziele und Durchführung der Plattform Grüne Chemie - Zukunft:Chemie
Ziel ist es, die Grüne Chemie als umfassenden, integrativen Lösungsansatz sichtbar zu machen. Die Plattform Grüne Chemie - Zukunft:Chemie soll dazu beitragen, Brücken zwischen diesen Interessensgruppen zu bauen, Zukunftsthemen innerhalb der Grünen Chemie aufzugreifen, Meinungsbildung zu fördern und Handlungsoptionen aufzuzeigen. Angesichts der gesellschaftlichen Bedeutung, die einem nachhaltigen Ressourcenverbrauch zukommt, will die Plattform Grüne Chemie - Zukunft:Chemie einen Beitrag zu einem verantwortungsvollem und zugleich innovativen Handeln im Chemiebereich leisten.
Die Plattform Grüne Chemie - Zukunft:Chemie wird circa halbjährlich von Umweltbundesamt und BMLUK abgehalten. Im Rahmen der Veranstaltungen informieren einschlägige Expertinnen und Experten in Form von Fachvorträgen und Diskussionen. Solche Dialoge bieten Expertinnen und Experten ebenso wie Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Anliegen, Wünsche und Ideen vorzubringen und die Grüne Chemie in Österreich mitzugestalten.
Definition von Grüner Chemie
Die Plattform Grüne Chemie hat eine für Österreich gültige Definition von Grüner Chemie erarbeitet.